Übernachten in Jerichow - neue Unterkunft am Elberadweg
Juli 2025
Du möchtest in Jerichow übernachten? Du suchst eine wunderschöne Unterkunft am Elberadweg? Dann bist du in der Landhausvilla Jerichow richtig. Wir stellen dir die ganz neue Unterkunft vor. Aktuell kannst du die Ferienzimmer für bis zu vier Personen mieten: Als einzelne Zimmer für je zwei Gäste mit jeweils eigenem Bad oder als ganzes Ferienapartment. Übrigens ist die Landhausvilla offiziell als „Kreativort im Grünen“ klassifiziert.
Hier gelangst du direkt zur Landhausvilla Jerichow
Du wohnst in einem Haus aus einem anderen Jahrhundert. Und die Betreiber wollten, dass ihre Gäste genau das auch spüren. Die alten Dielen haben sie abgeschliffen und aufgearbeitet, den wiederentdeckten Terrazzoboden freigelegt und viele Elemente von damals in die Ferienapartments integriert. Alles jedoch in einem modernen und der heutigen Zeit angepassten Stil. In den Bädern warten besondere Highlights, die dich überraschen werden, wie etwa die Waschbecken und WC-Keramik im Stil englischer Landhäuser. In einem Bad sind Erbstücke von den Großeltern eingearbeitet. Sie waren eine Schuhmacherfamilie, die alte Schusternähmaschine und Schuhleisten finden die Gäste heute im Bad wieder.


Für wen ist die Landhausvilla geeignet?
In der Landhausvilla Jerichow kannst du für eine Nacht bleiben oder für einen längeren Zeitraum wohnen. Du kannst ein Zimmer mieten oder die ganze Ferienwohnung. Du kannst als Radfahrer auf dem Elberadweg oder Altmarkrundkurs unterwegs sein und eine Unterkunft für dich und dein Fahrrad benötigen. Oder du suchst ein Apartment für einen längeren Aufenthalt auf dem Land. Für deine Workation steht dir ein Schreibtisch und WLAN zur Verfügung - deshalb ist die Unterkunft auch offiziell als „Kreativort im Grünen“ klassifiziert. Auch, wer einfach einmal für ein Wochenende ein Ferienzimmer im Grünen sucht, ist gern willkommen. Egal, warum du in der Landhausvilla Station machst, allen Gästen steht eine Gemeinschaftsküche und die Gartenterrasse zur Verfügung. Die Küche ist ausgestattet mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Backofen, Herd, Spülmaschine und Kühlschrank. Es sind sogar Kaffee, Gewürze und vieles mehr bereits vorhanden.


Wo befindet sich Jerichow
Jerichow ist eine kleine, mehr als 900 Jahre alte Stadt am Ostufer der Elbe. Sie befindet sich im Norden von Sachsen-Anhalt im Elb-Havel-Winkel. Auf der anderen Seite der Elbe ist die Altmark und wenige Kilometer östliche von Jerichow beginnt das Land Brandenburg. Jerichow liegt etwa zwischen Berlin und Hannover direkt an den Elbauen. Die nächsten größeren Städte sind Tangermünde, Genthin und Stendal.


Was kannst du in Jerichow alles erleben?
Der Ort Jerichow ist vor allem durch sein Kloster bekannt. Das Kloster Jerichow ist ebenfalls etwa 900 Jahre alt und wurde von den Prämonstratensern gegründet. Das waren keine Mönche, sondern Chorherren. Sie errichteten an der Elbe einen gewaltigen Bau aus Backstein. Dieser gehört zu den ältesten Backsteingebäuden Norddeutschlands und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Backsteinarchitektur. Wer in Jerichow ist, sollte das Kloster mit seiner Stiftskirche unbedingt besuchen. Geschichtlich interessant sind die nahen und wunderschönen Hansestädte Tangermünde, Stendal und Havelberg. Sie sind unter anderem mit dem Fahrrad über den Elberadweg und den Altmarkrundkurs von Jerichow aus zu erreichen. Jerichow ist aber auch etwas für absolute Naturliebhaber. Die Elbauen ziehen Tausende Vögel an und bieten zu jeder Jahreszeit eine traumhafte Kulisse zum Beobachten, Erholen und Abschalten.


Die Landhausvilla Jerichow
- Die Landhausvilla steht direkt neben der historischen Holländerwindmühle
- Radfahrer finden das Haus ganz leicht am „Radeln nach Zahlen“-Knotenpunkt 89
- Hier findest du alle Infos und kannst buchen: www.landhausvilla-jerichow.de
- Per Telefon erreichbar unter: 0177-6448091
Text und Fotos: Björn Menzel