
Blockhaus im Spreewald
Unser Ferienhaus im Spreewald befindet sich auf der Museumsinsel des Lagunendorfes Lehde direkt am Wasser. Das Ferienhaus ist in den 70er Jahren im Spreewalddorf Leipe demontiert und an heutiger Stelle wieder aufgebaut worden. Es ist ein selten gewordenes Blockhaus, welches auf Feldsteinen steht und mit Reet gedeckt ist.
Ein Schlafzimmer im Spitzboden (2 Betten), ein Schlafzimmer im Erdgeschoss (2 Betten) und eine Doppelbett-Couch im Wohnzimmer bieten max. 6 Personen Platz. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Schlafzimmer und dem Wohnzimmer, die Küche und das Bad. Alternativ für Schnarcher oder Jungverliebte ist im Garten ein Gurkenfass zum Übernachten nutzbar.
Das Ferienhaus wurde im Winter 2017/2018 vollständig entkernt und modernisiert. Es ist dank neuer Heizung ganzjährig nutzbar. Sogar eine Infrarotsauna steht unseren Gästen kostenlos zur Verfügung. Außerdem kommt die Post mit dem Kahn zum Ferienhaus, Sie können unsere neue Hängematte im Garten nutzen sowie die Kräuterecke.
Haustiere sind auf dem mehr als 2.000 qm großen Grundstück außerhalb des Hauses auf Nachfrage erlaubt.
Rauchen können unsere Gäste im Grillpavillon. Grillen ist wegen der Brandgefahr nur im Pavillon gestattet.
Hinweise zur Anreise: Aufgrund der Insellage erreichen Sie das Ferienhaus nicht mit dem Auto. Das können Sie ca. 1 Kilometer von Ihrer Unterkunft entfernt parken und dazu auch unsere Garage nutzen. Zu unserem Blockhaus gelangen Sie zu Fuß über zwei kleine Brücken oder mit dem Fahrrad. Alternativ bieten wir Ihnen einen gratis Kahn-Shuttle über das Wasser bei der An- und Abreise an. Dieser Spreewaldkahn kann von Ihnen auch kostenlos genutzt werden.
Das Ferienhaus „Am Hechtgraben Nr. 5“ ist die Top-Adresse für Angler, Naturliebhaber, Paddler und Kanuten, Wanderer und Radfahrer.
Highlight im Jahr ist übrigens Silvester. Dann darf in Lehde nicht geböllert werden!
Werner & Gabi freuen sich über Ihre Buchung.
Wir bitten Sie, vorranging per Telefon mit uns Kontakt aufzunehmen: 0172 795 40 93
Werner ist übrigens seit 1976 Kahnfährmann und Inhaber des Cafés „Zeitlos“ (Anno 1713) und des Spreewaldladens am Markt, direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Lübbenau. Sie können bei Werner auch Kahnfahrten buchen, ab zwölf Personen - natürlich mit Getränkeservice. Werner ist der Einzige am Großen Hafen, der noch mit Holzkahn, Holzbänken, Holztischen und Naturblumen fährt.
Ausstattung
Wohnbereich
Küche
Außenanlage
Service
Preis
Von Mai bis September beträgt die Mindestmietzeit 7 Nächte, in der übrigen Zeit 4 Nächte.
Preis pro Nacht Hauptsaison: 15. April bis 15. Oktober 140,- €
Restliche Zeit 110,- €
erste Nacht Hauptsaison: 170,- € (inkl. Endreinigung),
erste Nacht restliche Zeit 140,- € (inkl. Endreinigung)
Preise gelten für 2 Personen, ab der 3. Person 15,- €/Nacht Aufschlag.
Wenn der Spreewald zugefroren, kostet die Nacht 150,- €
Im Preis inbegriffen sind alle Nebenkosten wie auch Bettwäsche. Zusätzlich erhebt die Stadt Lübbenau (Lehde) einen Kurbeitrag von 2,- € pro Erwachsener/Tag.
Weitere Extras, die Ihnen zur Verfügung stehen und im Preis enthalten sind:
Infrarotsauna
Kahntransport Shuttle bei An- und Abreise
Massivgarage mit weiterem Stellplatz davor
Angelsteg mit 22 m Länge und Beleuchtung
Sechs Fahrräder
Drei 2-Sitzer Paddelboote
Wir bieten Ihnen diese Gratis-Leistungen im Wert von insgesamt 165 € am Tag dazu –
bezahlen brauchen Sie aber nur 140/110 € pro Übernachtung (1. Nacht 170/140 €).
Lage
An der Giglitza, 03222 Lübbenau/Spreewald, Deutschland
Anbieter
Gabriele & Werner Zimmermann
Gerbergasse 10a
03222 Lübbenau
Kontakt
Hier können Sie mit dem Anbieter des Ferienobjektes direkt in Kontakt treten. Schreiben Sie ihm bitte bei Interesse mit den Angaben zu Ihrem Wunschtermin sowie der Anzahl der Personen eine Nachricht.

Unsere beiden sehr gepflegten Nichtraucher-Ferienwohnungen befinden sich in Meißen im Landschaftsschutzgebiet Siebeneichen mit Blick auf die Elbe, die Weinberge, das Schloss und den Wald.

Willkommen an der Südküste des Oderhaffs - noch ein echter Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern. Nur rund 100 Meter vom Hausboot entfernt beginnt der feinsandige Strand mit Zugang zum flachen Wasser des Haffs.


Ein Nichtraucher-Ferienhaus in einer kleiner FH-Anlage mit 32 Häusern am Useriner See. Sie machen Urlaub direkt am Müritz Nationalpark. Die Anlage darf nur zur An- und Abreise befahren werden. Das WLAN ist kostenlos.